Schon die Rhetoriker der Antike halfen Menschen, ihre Argumente zu schärfen und sie überzeugend vorzubringen. Heute helfen wir Ihnen, die Kunst der Rede und des Zuhörens – der Information, Emotion, Beziehungs- und Meinungsbildung – in der Unternehmenskommunikation professionell einzusetzen. Damit Sie Menschen für sich und Ihre Ideen gewinnen, Vertrauen in Ihre Kompetenzen stärken und ganz natürlich Richtungen weisen. Als Person, als Team, als Unternehmen. Wie wir das machen?
Wir lassen uns ein. Auf Sie. Ihre Themen und Anliegen. Die Bedürfnisse Ihrer Zuhörer. Ihre Kommunikationsherausforderung. Hier und jetzt.
Wir machen Ihnen die Texte schön. Schleifen Botschaften. Formulieren stilsicher. Helfen Content-Ownern, ihre Zielgruppen auf allen Kanälen zu überzeugen.
Als Beraterin, PR-Redakteurin und Rhetorik-Trainerin helfe ich Ihnen, Ihre Kernaussagen auf den Punkt zu bringen, sie schriftlich professionell auszuführen und in verschiedenen Formaten zur Geltung zu bringen. So entstehen Texte, Reden, Präsentationen, die lesbar sind, gut ankommen und Inhalte verständlich transportieren.
Das Besondere? Wir fühlen uns ein. Erfassen nicht nur Ihr Fach, sondern auch Ihre Wünsche an die Selbstdarstellung und die Beziehung. Begreifen, warum Ihr Thema Sie begeistert - und vermitteln diese Faszination Ihrem Publikum. Damit Sie effektiver kommunizieren, wirkungsvoller auftreten und schneller genau die Informationen und Entscheidungen von Kunden, Kollegen und Dienstleistern bekommen, die Sie brauchen.
Kennen Sie die Herausforderung von Kommunikation? Jede Botschaft wirkt auf der Sach- und auf der Beziehungsebene. Und sie soll auf beiden Ebenen eine Brücke schlagen zwischen dem, was ist, und dem, was Sie sich wünschen. Eine Aufgabe, die wir mit Ihnen strategisch angehen.
Sie schätzen – oder wissen – was Ihr Gegenüber bewegt? Dann ist zu definieren, was Ihr „Publikum” im und nach dem Kontakt mit Ihnen wissen, denken, fühlen und vor allem tun soll. Jetzt brauchen Sie einen Plan, wie Sie das am besten hinbekommen.
Wir helfen Ihnen, die Wissens-, Beziehungs- und Handlungslücken auszumachen und gezielt zu schließen. Den Kommunikationsauftrag zu klären. Bedürfnisse zu erfassen. Ihre Aussagen zu schärfen. Und nachhaltige Übergänge vom IST zum SOLL zu schaffen.
Das ist Kommunikationsstrategie. Der rote Faden. Für das große Ganze – und für jede einzelne Maßnahme.
Wir bringen mit Ihnen Kernbotschaften auf den Punkt. Bieten dazu Trainings, in denen Sie lernen, Ihre Anliegen auch mündlich klar und einprägsam zu vermitteln. Werden Sie ein entspannter, sicherer Redner in allen Gesprächssituationen.
Das Geheimnis? Jedes Gespräch ist Interaktion. Jede Interaktion ist Emotion. Für Ihren Kommunikationserfolg brauchen Sie nicht nur treffende Argumente, sondern auch eine spannungsreiche Dramaturgie und eine gute innere Haltung zum Gegenüber, zu sich selbst und zu den Inhalten.
Entdecken Sie in meinen erlebnisorientierten Trainings Kommunikationslösungen, die zu Ihnen passen. Die Ihnen ermöglich, authentisch zu agieren, Kontakte dadurch leichter und lebendiger zu gestalten und Glaubwürdigkeit zu gewinnen.
Setzen Sie mit mir auf Lernen durch Offenheit und Vertrauen, Können durch Üben, Behalten durch Spaß und Transfer durch Praxisnähe.
Wandel kommt nicht – Wandel ist. Meist schneller als ein Mensch. Weil Wandel von vielen getrieben wird. Doch wie ist eine gute Balance zwischen Stabilität und Veränderung, Wie viel Neues verträgt Ihre Organisation? Wer darf mitentscheiden und gestalten? Wie sieht Transformation aus, wenn sie zum Team passt?
Wir machen Wandel. Treiben Ihr Change-Projekt. Agil. Partizipativ. Menschlich.
Begleiten Veränderungsmanagement mit gezielter Kommunikation.
Für uns heißt das, Change Communications mit Blick auf die Adoptionskurve.zu entwickeln. Die Einstellung und Glaubensgrundsätze von Innovatoren, Frühen Mehrheiten oder Skeptikern gegenüber Veränderungen zu berücksichtigen. Die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse zu erfüllen. Die richtigen Agenten für die Informationsvermittlung einzusetzen. Führung einzufordern und Leadership zu stärken. Aus einem Big Bang viele machbare Neuerungen zu machen. Umsetzung nachzuhalten. Persönlich.
Damit vitale Arbeitsumfelder entstehen, die Veränderung gewohnt sind.
Agile Kulturen – was zeichnet sie aus? Nach unserem Verständnis dreierlei:
Wir helfen Ihnen, diese Kulturbausteine in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
.